Schamanisches traumasensibles systemisches Stellen
Systemisches Stellen (oder auch Familienaufstellung) ist eine Methode der systemischen Therapie und Beratung, die darauf abzielt, die Dynamiken innerhalb eines Systems – z. B. einer Familie, eines Teams oder eines sozialen Netzwerks – sichtbar zu machen und zu bearbeiten.
Bei unseren Treffen liegt der Fokus auf der systemischen Aufstellungsarbeit mit traumasensibler Begleitung. Die traumasensible Begleitung versteht Trauma in seiner Komplexität und bezieht Hintergrundwissen und Zusammenhänge, Symptome und Überlebensstrategien mit ein. Hier betrachten wir in einem sicheren Rahmen, verbunden mit Ressourcen, die sichtbar und fühlbar gemacht werden und den Klienten stärken, Themen und neue Lösungen werden sichtbar. Die schamanische Arbeit unterstützt diese Treffen ressourcenreich und kraftvoll.
Grundprinzipien

Das System verstehen: Jedes Individuum ist Teil eines größeren Systems (z. B. Familie, Arbeitsumfeld). Konflikte oder Probleme eines Einzelnen können oft auf die Dynamik innerhalb dieses Systems zurückgeführt werden.
Ordnung im System: Jedes System funktioniert nach bestimmten Ordnungen, wie z. B. Zugehörigkeit, Hierarchie und Ausgleich von Geben und Nehmen. Wenn diese Ordnungen gestört sind, können Spannungen entstehen.
Verborgenes sichtbar machen: Unbewusste Dynamiken oder Verstrickungen innerhalb eines Systems können mithilfe des Stellens ans Licht gebracht und bearbeitet werden.
Ablauf einer Aufstellung
Anliegen klären: Der Klient beschreibt ein Problem oder Thema, das er oder sie bearbeiten möchte (z. B. Konflikte, Krankheiten, berufliche Herausforderungen).
Repräsentanten wählen: Teilnehmer der Gruppe oder Gegenstände (z. B. Figuren) werden ausgewählt, um Mitglieder oder Elemente des Systems zu repräsentieren.
Aufstellung im Raum: Der Klient stellt die Repräsentanten intuitiv im Raum auf, basierend auf dem inneren Bild des Systems.
Beobachtung: Die Repräsentanten schildern ihre Wahrnehmungen (Gefühle, Impulse). Dies gibt Einblick in die Dynamik des Systems.
Bearbeitung: Der Leiter der Aufstellung unterstützt den Prozess durch gezielte Interventionen, um Blockaden zu lösen oder eine neue Ordnung herzustellen. Dazu können Rituale oder Sätze verwendet werden (z. B. „Ich gebe dir deinen Platz zurück.“).
Anwendungsbereiche
Familienprobleme: Klärung von Konflikten oder Verstrickungen zwischen Familienmitgliedern.
Beruf und Organisationen: Teamkonflikte, Führungsfragen, Entscheidungsfindung.
Psychosomatische Beschwerden: Bearbeitung von Krankheiten, die möglicherweise in systemischen Dynamiken wurzeln.
Persönlichkeitsentwicklung: Aufarbeitung von alten Mustern und Traumata.
Formen des systemischen Stellens
Familienaufstellung: Fokus auf familiäre Beziehungen und Dynamiken.
Strukturaufstellung: Bearbeitung abstrakter Themen wie berufliche Entscheidungen, Zielkonflikte oder persönliche Glaubenssätze.
Organisationsaufstellung: Anwendung im beruflichen Kontext zur Analyse von Teamstrukturen oder Unternehmensdynamiken.
Systemisches Stellen kann eine kraftvolle Methode sein, um persönliche und zwischenmenschliche Themen zu klären, bei Interesse, schreibt mich gerne an! Auch interessierte neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind willkommen.
Die ersten Treffen finden am 24.01.2025 und am 21.02.2025 jeweils um 18.00 Uhr statt.
Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!